Zwischen Weinbergen und Fachwerkhäusern
Sattgrüne Weinberge, mittelalterliche Städtchen und historische Bauten an nahezu jeder Ecke – die Mosel ist zweifelsohne eine der reizvollsten Flusslandschaften in Deutschland! Sie entspringt dabei als Nebenfluss des Rheins in den französischen Vogesen und bahnt sich ihren Weg über Metz, Luxemburg und einen kleinen Teil des Saarlandes, bis nach Koblenz, wo sie schlussendlich dann in den Rhein mündet.
Auf einer Strecke von stolzen 544 km gibt es dabei eine ganze Menge zu entdecken! Da sich die Mosel sehr kurvenreich durch die weiten Landschaften schlängelt, werdet ihr hinter einer jeden Ecke aufs Neue mit einer einzigartigen Aussicht überrascht werden. Burgen und Schlösser, die inmitten von Steilhängen thronen, die Weite der rheinpfälzischen Weinberge und malerische Winzerdörfer – diese Schiffsreise verspricht romantische und vor allem abwechslungsreiche Aussichten. Insbesondere am Aussichtspunkt "Bremm" könnt ihr das Moseltal in seiner ganzen Pracht bestaunen. Und wenn ihr schon mal in der äußert beliebten Weinregion unterwegs seid, solltet ihr es euch auch nicht nehmen lassen, das eine oder andere edle Tröpfchen zu verköstigen. Ob Trier, Cochem oder Koblenz – während eurer Flusskreuzfahrt werdet ihr euer Herz mit Sicherheit schnell an die bezaubernden Ortschaften und die unvergleichlichen Landschaften verlieren!
Auf den Spuren längst vergangener Zeiten
Bei einer Schiffsreise entlang der Mosel ist ein Zwischenstopp in Trier zweifelsohne fester Bestandteil eurer Route. Wandelt durch die älteste Stadt Deutschlands und begebt euch auf die Spuren der Römer. Neben der sehr bekannten Porta Nigra gibt es hier außerdem weitere römische Bauwerke wie die Kaiserthermen oder das Amphitheater zu bestaunen. Flaniert durch die Innenstadt oder am Moselufer entlang, lasst euch am Hauptmarkt zu einer Tasse Kaffee nieder und bewundert den Dom sowie die gotische Liebfrauenkirche – ihr werdet begeistert sein!
Und auch in der Stadt Cochem wird euer Schiff zum Halten kommen. Kleine und große Historiker wandeln hier entlang der Mauern der Senfburg oder steigen hinauf zur beliebten Reichsburg, die euch auf einem Hügel ein atemberaubendes Panorama über das Moseltal eröffnet. In Koblenz kommt eure Flusskreuzfahrt dann meist zu einem Ende. Spaziert gemütlich durch die Altstadt bis hin zum deutschen Eck und fahrt mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein hinauf, die euch dank einer tollen Aussicht zum Abschluss noch einmal die Schönheit dieser Region vor Augen führt.
Hochgenuss in kleinen Winzerdörfern
In vino veritas – wenn die Moselregion für eines allerdings ganz besonders bekannt ist, dann für den qualitativ hochwertigen Moselwein. Genussliebhaber und Weinkenner sollten diese Gelegenheit also keinesfalls ungenutzt lassen und im Rahmen einer Weinprobe bei den ortsansässigen Winzern das eine oder andere Gläschen verköstigen.
Insbesondere in den kleineren Ortschaften könnt ihr neben dem Wein außerdem ein Flair der ganz besonderen Art genießen. So erwartet euch unter anderem in Bernkastel-Kues ein mittelalterlicher Marktplatz und verwinkelte Gassen, die von zahlreichen Fachwerkhäusern gesäumt werden. Eine Kulisse, die ihr einfach mal mit eigenen Augen gesehen haben müsst!
Moien & Bonjour!
Da die Mosel jedoch nicht nur in Frankreich entspringt, sondern zusätzlich dazu auch noch als natürliche Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland verläuft, ist ein Abstecher in diese beiden Nachbarländer natürlich ein ebenso großes Muss!
Taucht in Metz ein in das typisch französische Flair und bestaunt dort zahlreiche historische Denkmäler wie die Kathedrale "Saint-Étienne de Metz". Auf dem weiteren Verlauf eurer Flusskreuzfahrt kommt ihr auch an luxemburgischen Städten wie Remich und Schengen vorbei. Auch hier wartet eine Vielzahl an Kirchen und Schlössern darauf, von euch entdeckt zu werden. Alternativ könnt ihr aber auch einfach entspannt am Ufer entlang bummeln und dabei insbesondere an warmen Sonnentagen eine große Portion Eiscreme genießen.