Ewiger Frühling auf der Blumeninsel
Prachtvolle Orchideen und Strelitzien blühen hier das ganze Jahr – die Rede ist natürlich von der portugiesischen Insel Madeira, auf der irgendwie immer Frühling zu sein scheint. Die Blumeninsel, wie sie auch genannt wird, fasziniert ihre Besucher mit einem Wechsel aus malerischen Dörfern und einer schroffen Gebirgswelt. Vor der Küste kann man Wale und Delfine entdecken und wer möchte, kann sich auf dem Eiland natürlich auch kulinarisch ausleben.
Seit mehr als 500 Jahren ist Funchal die Hauptstadt von Madeira. Benannt wurde die Stadt nach der Fenchelpflanze, dem "Funcho". Diese wird noch heute zur Herstellung der traditionellen Süßigkeit "Rebuçados de Funcho" verwendet, die man beinahe überall auf der Insel kaufen kann. In der Stadtmitte locken die historischen Kirchen, wie die A Sé Kathedrale mit ihren abgesenkten Decken oder die majestätische Kirche Nossa Senhora do Monte. Auch ein Besuch des botanischen Gartens lohnt sich, hier können prachtvolle Pflanzen als aller Herren Länder bestaunt werden. Den besten Blick von oben hat man übrigens vom Aussichtspunkt Pico da Torre.
Die Insel Madeira, auf der Weltfußballer Christiano Ronaldo geboren ist, hat noch einiges mehr zu bieten: Von Funchal aus geht es zu einem Ausflug in das Dorf Monte, von wo aus man einen traumhaften Blick auf die Bucht von Funchal hat. Schaut euch hier die Kirche aus dem 18. Jahrhundert an und besucht das Grab des letzten österreichischen Kaisers, Karl der I. Die Seilbahn bringt euch anschließend wieder runter nach Funchal – vergesst die Kamera nicht!
Beeindruckend sind auch die fast 600 Meter hohen Klippen Cabo Girão, an dessen Fuße sich das Anbaugebiet Fajãs do Cabo Girão befindet. Nach dem Höhenflug könnt ihr Machico, eine Stadt aus dem 15. Jahrhundert besuchen. Hier ist das älteste religiöse Gebäude der Insel, die Capela dos Milagres beherbergt. Die lebhafteste Attraktion von Madeira ist Calheta, ein Ort an der südwestlichen Küste der Insel. Hier liegen wunderschöne Yachten im Hafen, außerdem wird an diesem Ort der "Aguardente", ein weißer Rum, hergestellt. Wer es eher ruhiger mag, der kann sich zu den Levadas aufmachen. Entlang dieser historischen Bewässerungskanäle ziehen sich die schönsten Wanderwege Madeiras, die euch mal durch Pinien- und Eukalyptuswälder, dann vorbei an Wasserfällen und durch Tunnel führen. Zwischendurch erwarten euch immer wieder traumhafte Aussichten.