Lebendige Städte entdecken
Allein die Fahrt nach Greenock ist ein Erlebnis, führt sie doch durch den Firth of Clyde, einen gewaltigen Meeresarm, der sich in unzählige, kleinere Seitenarme verzweigt. In Greenock angekommen, habt ihr dann die Qual der Wahl: Wollt ihr euch von hier aus auf nach Glasgow machen oder soll es lieber in die schottische Hauptstadt Edinburgh gehen? Und dann wäre da ja auch noch der Loch-Lomond-and-the-Trossachs-Nationalpark, der euch sicherlich ebenfalls begeistern wird.
Aber der Reihe nach: In Glasgow erwartet euch eine unschätzbar wertvolle Kunstsammlung, die Museen und Galerien der Stadt zählen zu den besten in ganz Großbritannien. Ein kurzer Besuch im Riverside Museum mit seinen rund 3.000 Exponaten oder im Kelvingrove Art Gallery und Museum, dem größten Museum außerhalb Londons, sollte also auf jeden Fall auf eurem Tagesplan stehen. Danach wird die Stadt besichtigt: Schlendert zur 1451 gegründeten Universität von Glasgow und schaut euch im West End einige berühmte Bauwerke von Charles Rennie Mackintosh, dem berühmtesten Architekten der Stadt, an. Die St.-Mungo-Kathedrale solltet ihr euch genauso wenig entgehen lassen wie die Statuen auf dem George Square. Anschließend geht es hinauf: Auf einem Hügel befindet sich Necropolis, eine gewaltige Totenstadt mit 3.500 Grabmälern. Wieder unten angekommen, könnt ihr im Stadtteil Townhead, dem ältesten Viertel von Glasgow, das älteste Haus der Stadt besichtigen: Provand's Lordship aus dem Jahr 1471. Das Gebäude war ursprünglich Teil eines Krankenhauses.
Oder verschlägt es euch vielleicht doch eher in die schottische Hauptstadt Edinburgh, die wie Rom auf sieben Hügeln erbaut ist? Lasst euch vom berühmten Edinburgh Castle beeindrucken und macht einen Spaziergang zum Holyrood Palace, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts eine Residenz der britischen Königsfamilie ist. Die Queen haust hier regelmäßig, wenn sie sich in Schottland aufhält. Der Palast befindet sich am Ende der Royal Mile, der Straße der Könige. Hier wohnten Lords und Gesandte gleich neben Kaufleuten und Handwerken. Weiter geht es in das Hafenviertel Leith, wo das königliche Dampfschiff "Britannia" nach 44 Jahren auf See im Jahre 1999 seinen letzten Ankerplatz gefunden hat. Seit diesem Jahr ist die Ende des 18. Jahrhunderts großzügig geplante Neustadt übrigens auch Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Naturliebhaber sollten sich auf den Weg in den Loch-Lomond-and-the-Trossachs-Nationalpark machen. Hier befindet sich unter anderem der größte Binnensee des Landes, der oftmals auch als "Königin der schottischen Seen" angepriesen wird. An der Ostseite wird der Nationalpark vom 917 Meter hohen Ben Lomond geprägt, auf der Westseite liegt das pittoreske Dörfchen Luss, ein Musterort streng symmetrischer Ordnung. Inmitten des Parks findet ihr den malerischen Queen-Elisabeth-Forest-Park, der auf einer Fläche von 24.000 Hektar gleich drei herrliche Waldgebiete vereint. Ein weiteres Highlight befindet sich östlich des Nationalparks, hier liegt nämlich Stirling Castle, ein Schloss wie aus einem Ritterabenteuer. Von 1100 bis 1685 war es sogar die Hauptresidenz der schottischen Könige!